Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
1. Geltungsbereich
2. Angebot / Vertragsabschluss
3. Preise und Zahlungsbedingungen
4. Lieferung
5. Gefahrenübergang
6. Sonstiger Vertragsrücktritt
7. Eigentumsvorbehalt
8. Gewährleistung
9. Haftungsbeschränkung
10. Urheberrecht
11. Anwendbares Recht
12. Alternative Streitbeilegung
13. Schlussbestimmungen
II. Rücktrittsrecht des Konsumenten nach FAGG
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Wohnstoff. Atelier Lusch
Gültig ab 01.09.2025
Wohnstoff. Atelier Lusch / Sabine Lusch
Kaiserin Elisabethstraße 16
2340 Mödling
+43 660 260 80 45
UID: ATU 50 89 45 09
Für sämtliche Geschäfte zwischen dem Auftraggeber und Wohnstoff. Atelier Lusch ( infolge auch Firma Lusch genannt) gelten folgende Geschäftsbedingungen (AGB). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
Es gelten auch bei abgeschlossenen Geschäften in unserem Webshop ausschließlich diese AGB. Der Kunde stimmt der Anwendung und Verbindlichkeit dieser AGBs durch Klick auf das entsprechende Kontrollkästchen noch vor Abschluss des Bestellvorgangs und der damit verbundenen Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung zu. Diese AGB gelten auch für künftige Bestellungen des Kunden, auch wenn diese nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Kunden im Sinn dieser AGB sind Verbraucher. Sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Verbrauchern die Rede ist, sind dies natürliche und juristische Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht einer gewerblichen, selbstständigen oder vorberuflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann, ein Geschäft also nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Die Abgrenzung zwischen Verbraucher und Unternehmen wird im Sinn des Österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) vorgenommen.
Im Fall eines Vertragsabschlusses zwischen Firma Lusch und einem Unternehmen, welches seinerseits Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vertragsbeziehung zugrunde legt, gelten die AGB von Firma Lusch als vereinbart.
Sofern die Vertragsparteien in ständiger Geschäftsbeziehung stehen, gelten die AGB der Firma Lusch auch auf mündlich geschlossene Vereinbarungen, insbesondere auch auf Zusatzaufträge.
2. Angebot/ Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss erfolgt schriftlich, mündlich oder durch die Bestellung des Kunden in unserem Webshop. Weiters kann ein Vertragsabschluss auch durch schlüssiges Verhalten des Kunden ( Annahme eines Kostenvoranschlags sowie tätigen einer Anzahlung) zustande kommen.
Sämtliche Angebote von Wohnstoff. Atelier Lusch sind unverbindlich; insbesondere stellt die Präsentation der Waren im Webshop kein bindendes Angebot dar. Abbildungen, Zeichnungen und Beschreibungen gelten nur als Annäherungswert, sofern diese beim jeweiligen Produkt nicht als ausdrücklich verbindlich fixiert angegeben wurde. Geringfügige und sachlich gerechtfertigte Änderungen nimmt der Kunde in Kauf. Besonders Farbabweichungen sind aufgrund unterschiedlicher Darstellungen verschiedener Endgeräte zu akzeptieren.
Bei von Firma Lusch selbst hergestellten Produkten ist die übliche handwerkliche Toleranz in Form, Farbe und Größe zu akzeptieren.
Pläne, Zeichnungen, Kalkulationen, Abbildungen etc. verbleiben im Urheberrecht von Wohnstoff. Atelier Lusch und sind auf Verlangen zurückzuerstatten.
Der Bestellvorgang im Webshop erfolgt in folgenden Schritten:
Mit Bestellungen im Webshop erklärt der Kunde verbindlich sein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und die AGB für das Rechtsverhältnis mit der Firma Wohnstoff. Atelier Lusch als maßgeblich an. Das vom Kunden an Firma Lusch so gelegte Angebot wird erst durch die Annahme der Firma Lusch verbindlich.
Wohnstoff. Atelier Lusch wird den Eingang der Bestellung des Kunden so schnell als möglich bestätigen. Diese Bestätigung dient dem Kunden lediglich als Beleg für den erfolgreichen Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme der Bestellung dar. Die Bestellbestätigung stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn dies durch Firma Lusch eindeutig schriftlich vermerkt wird.
Firma Lusch ist berechtigt, die Annahme der Bestellung- etwa nach Prüfung, ob die bestellte Ware in ausreichender Menge vorhanden ist - in einer angemessenen Frist abzulehnen oder anzunehmen.
Die Annahme erfolgt nach gewählter Zahlungsmethode zu unterschiedlichen Zeitpunkten
und in unterschiedlicher Form:
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die angebotenen Preise sind Tagespreise in EURO und gelten bis auf Widerruf. Im Preis ist die österreichische Umsatzsteuer enthalten.
Trotz größten Bemühungen können Produkte im Webshop oder in Angeboten mit einem unrichtigen Preis ausgewiesen sein. Bei der Bearbeitung der Bestellung werden auch die Preise überprüft.Liegt ein Fehler bei der Auspreisung vor und ist der korrekte Preis höher als der Preis auf der Website bzw. im Angebot, so wird der Kunde vor der Auftragsbestätigung und vor Versand der Ware kontaktiert. Das Produkt kann dann zum korrigierten Preis erworben oder storniert werden.
Sollte der korrekte Preis niedriger sein als angeführt, wird nur der korrekte Preis berechnet und in der Auftragsbestätigung festgehalten.
Kosten für Verpackung und Versand werden gesondert in Form einer Pauschale in Rechnung gestellt und in der Bestellung als eigene Position ausgewiesen. Diese gelten durch den Kunden mit der Bestellung inhaltlich und in der Höhe nach als genehmigt. Maßgeblich sind immer die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.
Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online- Shop mitgeteilt. Wir behalten uns das Recht vor, nach Bonitätsprüfung einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern kein späterer Fälligkeitstermin vereinbart wurde.
Die Rechnungslegung durch Wohnstoff. Atelier Lusch erfolgt in Papierform, durch Beilegen zur gelieferten Ware oder durch Übermittlung per Mail an die vom Kunden bekanntgegebene E-Mail Adresse.
Im Falle einer elektronischen Rechnungsübermittlung sind wir nach Rücksprache gerne bereit, die Rechnung auch in Papierform bereitzustellen.
4. Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse entsprechend den Lieferbedingungen.
Der Eintritt von Ereignissen, die nicht von Firma Lusch zu vertreten sind, wie höhere Gewalt, Streik, Aussperrung, Produktionsausfall bei den Zulieferanten oder dergleichen, kann eine längere Lieferzeit erfordern. Dies ist kein zulässiger Stornierungsgrund für einen Auftrag. Es können auch keine Ansprüche gegenüber der Firma Lusch geltend gemacht werden.
Das Wohnstoff. Atelier Lusch ist verpflichtet, den Kunden über eine längere Lieferzeit als üblich und vereinbart zu informieren.
5. Gefahrenübergang
Beim Kunden geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe der Ware an den Kunden bzw. an einen von diesem bestimmten Dritten, der die Ware ordnungsgemäß übernommen hat, über. Wenn von einem Versanddienstleister ein
beschädigtes oder verformtes Paket zugestellt wird, so ist dieser Zustand in jedem Fall bei Übernahme bei dem Dienstleister zu dokumentieren.
Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme im Verzug ist.
6. Sonstiger Vertragsrücktritt
Die Firma Lusch ist berechtigt bei Zahlungsverzug des Kunden vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzuverlangen.
Das Wohnstoff. Atelier Lusch gewährt dem Kunden ein gesetzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware.
Bei Sonderanfertigungen entfällt dieses Rücktrittsrecht.
Demnach können sich Kunden gemäß des gesetzlichen Rücktrittsrechtes vom Vertrag lösen, indem sie die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware an Firma Lusch zurück senden. Die Versandkosten für eine Rücksendung müssen vom Kunden getragen werden. Die Rücksendung erfolgt auf Gefahr des Kunden.
Die Adresse für Rücksendungen lautet:
Wohnstoff. Atelier Lusch, Kaiserin Elisabethstraße 16, 2340 Mödling, Österreich.
Voraussetzung ist jedoch, dass die Ware in ungenütztem, wiederverkaufsfähigem Zustand vollständig und unversehrt in Originalverpackung inkl. sämtlicher beigelegter Unterlagen retourniert wird.
Bei unberechtigtem Rücktritt des Kunden hat die Firma Lusch die Wahl, auf Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, den tatsächlich entstandenen Nichterfüllungsschaden zu ersetzen. ( Versandkosten, Abnützung,…)
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung ( einschließlich Zinsen, Spesen und Kosten) uneingeschränkt Eigentum von Firma Lusch. Der Kunde verpflichtet sich, den Kaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung frei von Rechten Dritter zu halten, insbesondere den Kaufgegenstand nicht weiter zu veräußern.
Eine Be- und Verarbeitung ist während des aufrechten Eigentumsvorbehalts nicht gestattet.
Der Kunde hat Firma Lusch alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoß gegen die Verpflichtung gegen Zugriffe Dritter oder sonstiger Beschädigungen an der Ware entstehen.
Firma Lusch ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zu verlangen. Dieser Rücktritt erfolgt unbeschadet des Anspruchs auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung. Darüber hinaus schuldet der Kunde Firma Lusch ein angemessenes Entgelt für die Benützung der Ware.
8. Gewährleistung
Die Firma Lusch leistet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Gewähr.
Es werden gegenüber den Kunden keine Garantie im Rechtssinn abgegeben. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
9. Haftungsbeschränkung
Schadenersatzansprüche beschränken sich auf Schäden, die von Firma Lusch vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurden. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.
Der Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz. Weiters gilt der Haftungsausschluss nicht für Firma Lusch zurechenbare Schäden aus Verletzungen des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
Firma Lusch haftet nur für eigene Inhalte auf der Website ihres Onlineshops. Soweit mit Links der Zugang zu anderen Websites ermöglicht wird, ist Firma Lusch für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Firma Lusch macht sich die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern Kenntnisse von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites vorhanden sind, wird Firma Lusch den Zugang zu diesen Websites unverzüglich sperren.
10. Urheberrecht, Adressänderung
Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge, Prospekten, Abbildungen und dergleichen stets geistiges Eigentum von Firma Lusch. Der Kunde erhält keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwendungsrechte.
Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohnadresse bekannt zu geben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mittteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, wenn sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
11. Anwendbares Recht
Sofern nicht ohnedies aufgrund der Ausrichtung dieses Webshops auf Österreich österreichisches Recht zur Anwendung gelangt, gilt ausschließlich die Anwendbarkeit österreichischen Rechts unter Ausschluss des UN- Kaufrechts als vereinbart.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12. Alternative Streitbeilegung
Firma Lusch ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
13. Schlussbestimmungen
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
Wenn der Kunde diese Verkaufsbedingungen verletzt und Firma Lusch dagegen nichts unternimmt, bedeutet das nicht, dass die Firma Lusch auf ihre Rechte verzichtet. Firma Lusch bleibt weiterhin berechtigt seine Rechte bei einem anderen/ neuerlichen Verstoß gegen die Verkaufsbedingungen durch den Kunden auszuüben.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.
II. Rücktrittsrecht des Konsumenten nach FAGG
Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Lieferungen von:
MUSTER- RÜCKTRITTSFORMULAR
An: Wohnstoff. Atelier Lusch
Kaiserin Elisabethstraße 16
2340 Mödling
Hiermit erkläre(n) ich/wir ________________________ den Rücktritt von dem von mir/ uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware (n) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (en):
Bestellt am:
Name des Verbrauchers:
Anschrift des Verbrauchers:
Datum Unterschrift des Verbrauchers